Dieses Buch entstand 2007, als Jutta Duwe ihre Akteneinsicht bei der Stasiunterlagenbehörde beantragte und geschockt feststellen musste, dass ihr gesamtes Leben in der DDR bis ins kleinste Detail dokumentiert war, hauptsächlich von 1977 bis zur Wende 1989.
Der Stasiapparat mit seinen zerstörerischen Methoden gegen das eigene Volk war derart widerlich, dass die Autorin sich entschloss, einen Teil ihres Lebens, welches heute zur jungen deutsch-deutschen Geschichte gehört, niederzuschreiben.
Dieses Buch handelt aber auch von Liebe. Eine Liebe die aus politischen Gründen nicht sein durfte.
ISBN: 978-3-96229-462-5
Die Inhaltsbeschreibung in einem Satz zusammengefasst:
Ein wahres Ost-West-Liebesdrama im geteilten Deutschland
Die Autorin stellte 1981 einen Antrag auf Ausreise nach Westdeutschland. Das Bankwesen galt in der DDR als Staatsapparat und alle Angestellten waren Geheimnisträger. Jutta Duwe wurde daraufhin sofort gekündigt, Begründung, nicht mehr tragbar für eine Tätigkeit bei der Bank.
Sie suchte intensiv einen neuen Job, welches gar nicht leicht war. In einer großen Baufirma in Halle hatte sie Glück als Sachbearbeiterin für Ökonomie eingestellt zu werden. Bis zur Genehmigung ihrer Ausreise 1984 nach Westdeutschland durfte sie diesen Job ausüben.