Bericht über eine körperorientierte Traumatherapie

Weiter
Buchcover: Unser Körper weiß mehr als wir denken
Über das Buch

Über das Buch

Nach meinen eigenen überwältigenden Erfahrungen mit der Prae-und Perinatalen Traumatherapie, die mein Leben(sgefühl) von Grund auf verändert und mich von jahrelangen quälenden Gefühlen und Körpersymptomen erlöst hatten, entstand in mir der Wunsch, von dieser noch weitgehend unbekannten Art der Psychotherapie zu berichten.

Ich möchte mit meinem Buch möglichst viele Menschen für die elementare Bedeutung unserer frühesten Lebenserfahrungen sensibilisieren - Erfahrungen, an die wir uns bewusst nicht erinnern können, weil wir sie lange vor der Sprachentwicklung (vor, während und in der ersten Zeit nach der Geburt) gemacht haben. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass diese Erfahrungen unser gesamtes späteres Erleben und Verhalten entscheidend prägen und sogar die Disposition für große Krankheiten wie Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes oder Krebs legen können.

Das Kernstück meines Buches sind Beschreibungen therapeutischer Sitzungen, die zeigen, wie es mir möglich war, mit Hilfe des Körpers Zugang zu sehr traumatischen Erfahrungen am Anfang meines Lebens zu finden und wie gerade dadurch Heilung begann.

Ich möchte Menschen Mut machen, sich mit der Frühzeit ihres eigenen Lebens auseinanderzusetzen, für mehr Selbst-Bewusstheit, mehr inneren Frieden und innere Freiheit, ja, für mehr Gesundheit.

Die Inhaltsbeschreibung in einem Satz zusammengefasst:
Bericht über eine körperorientierte Traumatherapie

Lassen Sie sich kurz aus dem Buch vorlesen:

Über die Autorin oder den Autor

Über die Autorin / den Autor

Karin Raff - Buchautorin/Buchautor

Karin Raff

Karin Raff ist staatlich anerkannte Physiotherapeutin und Heilpraktikerin mit den Schwerpunkten Osteopathie sowie „prae- und perinatale Traumatherapie“. Sie führt seit vielen Jahren eine eigene Praxis in Balingen.

Nach einer langjährigen Ausbildung in parietaler, visceraler und craniosacraler Osteopathie sowie verschiedenen Weiterbildungen in osteopathischer Therapie bei Säuglingen und Kleinkindern widmete sie sich schließlich vor allem der Behandlung von Babys und deren Eltern.

Über ihre Erfahrungen in der Babytherapie fand sie den Weg zu den Selbsterfahrungs- und Weiterbildungsseminaren des bekannten Pränatalpsychologen und Körpertherapeuten Franz Renggli. Bei ihm absolvierte sie ihre Weiterbildung in „Prae- und Perinataler Traumatherapie“ an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, die sie mit einem Zertifikat abschloss.

Karin Raff hat vier mittlerweile erwachsene Kinder und zwölf Enkelkinder.