Die Biografie von Dr. Ullrich Westerhagen ist nicht alltäglich.
Er ist Volljurist, wurde an der Medizinischen Hochschule Hannover zum Dr. rer. biol. hum. (Humanbiologen) promoviert und ist – neben weiteren Qualifikationen – auch Opernsänger. In diesem künstlerischen Metier ist er zum Beispiel in der „Glocke“, dem Bremer Konzertsaal mit 1.400 Plätzen, zu über 50 Konzerten engagiert worden. Opern- und Konzertreisen führten ihn in etliche europäische Länder und Kontinente. 15 CD-Einspielungen runden seine künstlerische Tätigkeit ab.
In den letzten Jahren galt seine Hinwendung vermehrt der Autorentätigkeit mit Büchern und Zeitungsartikeln aus dem Kunst- und Kulturbereich sowie auch von gesellschaftlichen politischen Fragestellungen, Kommentaren und Essays.
Das hier nun vorliegende Weihnachtsbuch war ihm schon seit langer Zeit ein Herzensanliegen. Es stellt das textliche Pendant zu seiner einschlägigen CD „Eine Deutsche Weihnacht“ dar.
Die Inhaltsbeschreibung in einem Satz zusammengefasst:
Gedanken und Gedichte zum Fest.
Ullrich Westerhagens Weihnachtsbuch hatte einen Vorläufer, den der Romeon -Verlag im Jahr 2020 herausgebracht hat (vergleiche Buch, Seite 159). Da jedoch bereits am 3. Advent die Auflage restlos vergriffen war, hatten sich Verlag und der Autor entschlossen, 2021 eine erweiterte und aktualisierte Neuauflage auf den Büchermarkt zu bringen. Ein Grund war zum Beispiel die Weihnachten 2020 entflammte politische Debatte innerhalb der Bewegung „Black lifes matter“, die auf einige Kirchengemeinde auf die Heiligen Drei Könige und insbesondere den schwarzen König Caspar ausstrahlte. Dies mit der Frage, ob und gegebenenfalls wie man mit dieser Art von „Biblischem Rassismus“ umzugehen habe und diesen König vor rassistischen Zerrbildern bewahren könne. Ein gesellschaftspolitischer Aspekt, den Westerhagen als journalistische Herausforderung gesellschaftlicher Entwicklung auffasste und nicht unterschlagen wollte. Verständlich bei einem Mann, dem in seinem bunten Berufsleben die Bezeichnung eines kreativen Exoten vorauseilte.