Weite, Wind und Wellen

Weiter
Buchcover: St. Peter-Ording
Über das Buch

Über das Buch

St. Peter-Ording liegt im Südwesten der Halbinsel Eiderstedt im Kreis Nordfriesland in Schleswig- Holstein. Ein Teil der Gemarkung befindet sich im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer mit vier Ortsteilen: Böhl, Dorf, Bad und Ording. Als einziges deutsches Seebad hat St. Peter-Ording eine eigene Jodsolequelle und trägt daher seit 1958 die Bezeichnung „Nordseeheil- und Schwefelbad“. St. Peter-Ording ist damit in Schleswig-Holstein das führende Seebad an der Nordsee-Küste. Im Gegensatz zu den Inseln Föhr und Amrum, die nur mit dem Schiff erreichbar sind und die Insel Sylt nur mit der Bahn über den Hindenburgdamm, ist St. Peter-Ording stets mit allen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. St. Peter-Ording verfügt über einen kleinen Flugplatz, sodass man mit einem Flugzeug dort landen kann. Trotz unmittelbarer Lage an der Nordsee verfügt St. Peter-Ording über keinen Hafen - mit dem Schiff gibt es also keine Möglichkeiten anzulegen. Mit dem Fahrrad ist man in der Norddeutschen Tiefebene gut unterwegs:. Auf dem Nordsee-Küsten-Radweg, wie auch über das Radwegenetz von Eiderstedt radelt man bequem über das platte Land und kann die Landschaft genießen, am liebsten wenn der Wind von achtern bläst.

ISBN: 978-3-96229-396-3

Die Inhaltsbeschreibung in einem Satz zusammengefasst:
Weite, Wind und Wellen

Über die Autorin oder den Autor

Über die Autorin / den Autor

Rudolf-Georg Nicklau

Dr.-Ing. Rudolf-Georg Nicklau, geboren in Niebüll, zur Schule in Süderlügum, studierte Schiffbau und Maschinenbau und promovierte an der TU-Darmstadt bei Prof. Dr.-Ing Herbert Schulz am PTW im Werkzeugmaschinenbau. Als Sohn des Regierungsbaumeisters, Architekten und Kunstmalers (Schüler von Max Slevogt) des deutschen Impressionismus Rudolf Nicklau, liegt ihm ebenso das künstlerische Schaffen im Blut.

Seine beruflichen Tätigkeiten als selbständiger Ingenieur und Dozent brachten ihn durch die Welt: Nach Frankreich, in die Schweiz, nach China, USA, Brasilien und Lehrbeauftragten nach Indien. Stets hatte er Gelegenheit zum Ausgleich der beruflichen Tätigkeit zu fotografieren, als Journalist im In- und Ausland für Berichterstattungen auf Fachmessen (publiziert beim Carls Hanser Verlag München) und in Regensburg als jahrelanger Kirchenfotograf. Auf der jährlich im August stattfindenden Hanse Sail in Rostock ist er als Journalist und Pressefotograf mehr als 10 Jahren akkreditiert gewesen.

Mit dem nun vorliegenden Buch hat er seine Leidenschaft im künstlerischen- fotografischen Schaffen fortsetzen können.

Jetzt bestellen.
Zum Shop.

Buch kaufen