Sieben Freunde, sieben Persönlichkeiten, sieben Charaktere. Jeder hat seine Werte, seine Glaubenssätze, seine Netzwerke, seine Spiritualität, seine Visionen, Missionen und Ziele. Alle verschieden und alle faszinierend.
Martin Wilfing ist ein wahrer Freund des Lebens. Er erzählt spielerisch und gleichzeitig tiefgründig über Leben, Liebe und Arbeit. Verschiedene Herausforderungen, verschiedene Vorgangsweisen, verschiedene Lösungen. Ganz ohne erhobenem Zeigefinger erhält die/der geneigte Leser*in Inspirationen, sowie kleine und große Weisheiten serviert. Einfach zugreifen, ausprobieren und sich überraschen lassen, welche Vielfalt das Leben bietet.
ISBN: 978-3-96229-398-7
Die Inhaltsbeschreibung in einem Satz zusammengefasst:
Sieben Freunde, sieben Persönlichkeiten, sieben Charaktere.
Martin Wilfing (64) ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter. Er startete seine Karriere bei Philips in Wien. Danach war er in namhaften Unternehmen sowohl national, als auch international in leitenden Funktionen tätig. Vornehmlich im Bereich Marketing, Vertrieb & Public Relations.
Seit 2008 war Wilfing selbständig und hat erfolgreich Marketing- und Vertriebsprojekte in unterschiedlichen Branchen auf- und ausgebaut. Zusätzlich hat er eine Ausbildung zum Coach und Trainer absolviert. Zuletzt war er Geschäftsführer des Dialog Marketing Verbandes Österreich – DMVÖ, sowie als Coach und Trainer im Businesskontext tätig. Er war Lektor für B2B Sales an der WU Executive Academy in Wien – Universitätslehrgang Marketing & Vertrieb und unterrichtete am Bildungsforum Wien im Rahmen der Ausbildung zum zertifizierten Business Coach.
Als Gesellschafter ist Wilfing bei dem Winzer Champagner-Händler 12point5 beteiligt.
Bei dem Buch „Lebensfreu(n)de handelt es sich um das Erstlingswerk des Autors. Er will damit unterhalten, ein wenig zum Nachdenken anregen, den einen, oder anderen Tipp für Beruf & Privat geben und einen bewussten Gegenpol setzen in den aktuell herausfordernden Zeiten. Wilfing ist ein Lebensfreund und will mit seinem Buch dazu beitragen, dass die Menschen ihre eigene Lebensqualität wichtig nehmen und sich proaktiv darum bemühen. Sein Motto ist: „Freu dich nicht zu spät.“