Der Traum von neuen Leben und der Liebe

Weiter
Buchcover: Julia - Wie alles begann
Über das Buch

Über das Buch

Ex-Jugoslawien, Ende der 1950er Jahre.

Es war eine schwere Zeit, in der sich massenhaft Menschen auf dem Weg machten, um die österreichische Grenze und somit den Norden Europas zu erreichen. Alle waren auf der Suche nach Arbeit und Hoffnung auf ein besseres Leben.

Für viele endete der Traum schon an der slowenischen Grenze. Durch fehlende Sprachkenntnisse und erforderliche Dokumente, scheiterten viele ihren Weg fortzuführen.

So kam es, dass kurz vor dem ersehnten Grenzübergang, ein kleines Dorf durch die Zuwanderer immer größer wurde.

Das passte nicht jedem, schon gar nicht dem Grundbesitzer der umliegenden Ländereien. Er tat alles um ihnen das Leben so schwer wie möglich zu machen und um eine Ansiedlung zu vermeiden.

All das interessierte die 17-jährige Julia nicht. Sie lebte schon seit ihrer Geburt in diesem Dorf. Doch als sie Matej kennen und lieben lernt, verändert sich ihr Leben von Grund auf. Er war der einzige Sohn des Grundbesitzers der alles unternahm, um diese Beziehung zu beenden.

Liebe, Glaube, Hass, Verrat, vor allem Enttäuschung sind es, die das Leben der jungen Frau fast zum verzweifeln bringen. Doch Julia hat einen Schutzengel…

ISBN: 978-3-96229-288-1

Die Inhaltsbeschreibung in einem Satz zusammengefasst:
Der Traum von neuen Leben und der Liebe

Lassen Sie sich kurz aus dem Buch vorlesen:

Über die Autorin oder den Autor

Über die Autorin / den Autor

Brigita Egger

Mein Name ist Egger Brigita, geboren am 20. Juli 1963 in Slovenien. Dort habe ich auch meine frühe Kindheit bei meinen Großeltern verbracht, bis beide an einer schweren Lungenentzündung starben.

Meine Mutter war in Österreich als Fabrikarbeiterin tätig und so musste ich, ob ich wollte oder nicht, zu ihr ziehen. Wir hatten leider nie ein inniges Verhältnis, was ich später nach ihrem Tod sehr bedauerte. Sie wurde nur 36 Jahre alt und verstarb an einen unheilbaren Unterleibkrebs.

Es war im Juli 1970 als ich ihre ganze Geschichte zum ersten Mal hörte und das machte etwas mit mir, dass ich heute noch nicht so richtig verstehe. Ich war noch ein halbes Kind und doch veränderte dieser Tag mein ganzes Leben.

Vieles in dieser Geschichte habe ich hautnah erlebt und überlebt und ich bin der Meinung, dass Julia Gehör verdient hat. Jeder sollte alles was er im Leben getan hat zuerst hinterfragen, bevor er über sich selbst urteilt. Es ist gut, in jedem Mensch nur das Positive zu sehen und trotzdem Ohren und Augen aufhalten. Vor allem sollte sich jeder von uns selbst lieben, egal was die anderen von uns denken. Vor allem sollte man das Gefühl für Menschen haben, die einen so lieben wie man ist.