Erinnerungen eines Berliner Blockadekindes

Weiter
Buchcover: Im Rückspiegel (Teil 1)
Über das Buch

Über das Buch

Der Autor entführt uns auf eine faszinierende Reise in das Leben eines typischen Berliner Blockadekindes. Geboren im Jahr 1948 als Kind einer gescheiterten Musikerbeziehung, wächst der Autor bei seiner berufstätigen Mutter und der Großmutter auf. Sein Leben wird geprägt von den besonderen Verhältnissen im damals zweigeteilten Berlin während des Kalten Krieges.

Durch die lebendigen Erzählungen des Autors erleben wir hautnah seine authentischen persönlichen Erlebnisse. Mit der kindlichen und heranwachsenden Perspektive bietet er uns einen einzigartigen Einblick in den Alltag, die familiäre Umgebungssituation und die politischen Ereignisse. In dieser Zeit, die von politischen Spannungen durchdrungen ist, wird die geteilte Stadt zu einem bedeutsamen Hintergrund für seine Entwicklung.

Tauchen Sie ein in die Geschichte eines Berliner Blockadekindes und erleben Sie mit in diesem Buch eine bewegende Erzählung über das Leben im Schatten des Kalten Krieges. Eine Erinnerungsreise, die uns zeigt, wie unsere Vergangenheit uns formt und unser Verständnis für die Gegenwart und die Zukunft schärft.

ISBN: 978-3-96229-466-3

Die Inhaltsbeschreibung in einem Satz zusammengefasst:
Erinnerungen eines Berliner Blockadekindes

Über die Autorin oder den Autor

Über die Autorin / den Autor

Thomas Raddatz

Kaum verstrich je ein Zeitabschnitt in der jüngeren Vergangenheit, in dem der Lauf der Ereignisse so rasant und bedeutsam war wie während der Ära unmittelbar nach dem Krieg. Inmitten des tobenden Chaos von Blockaden und dem eisernen Griff des Kalten Krieges, in einer Zeit, als zwei deutsche Staaten geteilt waren und die Mauer emporragte, fand der Autor seinen Anfang. Seine Kindheit, Jugend und Bildung wurden von den Wirren dieser Ära geprägt, an einem Schauplatz, der nicht irgendwo auf der Welt lag, sondern genau dort, wo die Glut des Kalten Krieges beinahe täglich drohte, in ein Flammenmeer umzuschlagen – inmitten des furchtlosen West-Berlins.

Mögen meine Kinder und Kindeskinder eines Tages ihre eigenen Wurzeln im strahlenden Licht der Veränderung betrachten.

Jetzt bestellen.
Zum Shop.

Buch kaufen