Biologische und psychische Ursachen verhindern vernünftiges Verhalten. Es gibt praktische Wege, diese Hindernisse unwirksam zu machen. Bessere Beziehungen und echte Resonanz werden möglich. Ein Beitrag zu einer menschengerechteren Gesellschaft kann damit geleistet werden.
Die Inhaltsbeschreibung in einem Satz zusammengefasst:
Biologische und psychische Ursachen verhindern vernünftiges Verhalten.
Warum können wir uns manchmal nicht vernünftig verhalten?
Die allermeisten Menschen sind sich sicher, dass sie zu den guten gehören. Das ist für ihr Selbstwertsystem auch sehr sinnvoll und erforderlich. Gleichzeitig gibt es unerträglich viel Gewalt, Hunger, Krieg, Ungerechtigkeiten und unvorstellbare Gleichgültigkeit. Eigentlich wollen wir das nicht Wie kann das sein?
In der alltäglichen Kommunikation ist es genauso. Wir wollen nett sein, helfen und anderen Menschen nahe sein. Trotzdem verursachen wir Missverständnisse, Schimpfen, greifen andere an und verletzen sie. Wirklich gute Beziehungen und mögliche Resonanzen mit Menschen und der mögliche Zauber einer anteilnehmenden und verständnisvollen Gesellschaft ohne Kriege und mit wenig Aggressionen werden so systematisch verhindert. Sind wir nicht ganz richtig im Kopf? Es gibt eine gute beruhigende Nachricht. Wir sind nicht zu dumm. Unsere Psyche und unser Gehirn funktionieren anders als wir es uns in diesen Fällen wünschen und es auch notwendig wäre. Dadurch wird verhindert, sinnvoll zuzuhören, echt zu senden und häufig auch dabei empathisch und freundlich zu sein. Zusätzlich wird Angst ungünstig bearbeitet und alles zu jeder Zeit bewertet und eine mögliche Schuld bei anderen gesucht. Das funktioniert automatisch, ist aber sehr schädlich und löst viel Unheil aus. Bei all dem angesprochenen paradoxen Verhalten liegen kausale „natürliche“ Ursachen dahinter, die im Laufe der Jahre ungünstige Gewohnheiten verursacht haben. Diese sollte man kennen und beachten, erst dann wird es möglich, sie zu beeinflussen oder sie sogar vollständig unwirksam zu machen.
Dieses Buch beschäftigt sich deshalb überwiegend mit diesen biologischen und psychologischen Ursachen, mit Kausalitäten, die die ungünstigen und unbrauchbaren Ergebnisse auslösen, fördern oder hervorrufen. Es bietet viele Lösungen an. Wir müssen die Ursachen kennen. Das ist die erste unverzichtbare Voraussetzung für Verstehen und Veränderung. Damit ergeben sich auch unbekanntere Wege aus dem Dilemma, die in diesem Buch vorgestellt werden.