Was ist Freundschaft? Gibt es Schicksal? Können wir unsere Vergangenheit hinter uns lassen? Wie werden wir glücklich?
Dies sind nur ein paar, zugegeben recht hochtrabend klingende Fragen, aus denen letztendlich eine einfache, wenn auch lange Geschichte über eine Gruppe junger Erwachsener geworden ist. Über normale Leute mit Stärken und Fehlern, die sich am Leben versuchen, so gut sie können. Die einander lieben, verletzen und vergeben. Die ihr Glück beharrlich suchen, finden und verlieren.
Die Idee, oder besser Ideen, für diese Geschichte hatte ich schon einige Jahre im Kopf, bekam sie jedoch lange nicht in einen Zusammenhang. Stattdessen sammelten sich vollgekritzelte Zettel und dutzende Notizbücher (alle kaum zur Hälfte gefüllt) auf meinem analogen Schreibtisch sowie mindestens genauso viele angefangene Dokumente auf meinem Desktop. Charakterbeschreibungen, Zeitachsen, Haupt- und Nebenhandlungen, Recherchen … Ein riesiger, chaotischer Haufen aus Gedanken und Informationen, der zu einer Geschichte geformt werden wollte. Aber woher nur die Energie hierfür nehmen? Oder die Zeit! Und dann kam der erste Lockdown.
Von jetzt auf gleich keine beruflichen Termine mehr, keine Kinderbetreuung, keine sozialen Kontakte. Aber dafür Zeit. Naja, zumindest in den Pausen, die mir meine Tochter gönnte. Und so setzte ich mich vor den Computer, jeden Tag, und fing an zu schreiben. Erst war es nichts als zähfließende Quälerei und an vielen Abenden lag ich im Bett und sagte mir, vielleicht sollte ich es besser lassen. Aber nach ein paar Monaten knackte ich die 30.000-Wörter-Grenze und von da an gelang es mir, das anfängliche Wirrwarr etwas wohlwollender zu betrachten. Ich knackte auch noch weitere Grenzen, etwa die 100.000 Wörter und sogar die 165.000 Wörter (ich habe ja schon erwähnt, dass es eine lange Geschichte ist). Und nach unzähligen Korrekturen, Überarbeitungen und Abänderungen entstand innerhalb von zwei Jahren ein Buch, von dem Sie wahrscheinlich noch nie etwas gehört haben. Aber vielleicht werden Sie es ja lesen. Es könnte Ihnen gefallen.
ISBN: 978-3-96229-367-3
Die Inhaltsbeschreibung in einem Satz zusammengefasst:
Was ist Freundschaft? Gibt es Schicksal? Können wir unsere Vergangenheit hinter uns lassen?
Ich bin 1981 geboren und wuchs in einem Dorf in Ostwestfalen-Lippe auf. Ich studierte Sozial-wissenschaften und arbeitete in der Forschung und Lehre, später dann als Beraterin und Coach. Zusammen mit meinem Ehemann, unserer Pflegetochter und unserer kleinen Hündin lebe ich in Bielefeld. Wenn ich nicht schreibe, dann – Überraschung! – lese ich am liebsten oder bin mit meiner Familie im Teutoburger Wald unterwegs. Glückspilze ist meine erste Buchveröffentli-chung; derzeit arbeite ich an meinem zweiten Roman.