Der tägliche Wahnsinn

Weiter
Buchcover: Frauenbüro
Über das Buch

Über das Buch

Kriegsschauplatz Frauenbüro. Ein Klischee? Ja, vielleicht. Ich werde euch Stories erzählen, die fast nicht zu glauben sind.

In so einem Frauenbüro sind Hierarchien klar geregelt, meint man zumindest. Und doch gibt es immer wieder Überraschungen.

In den Hauptrollen: ein junges Mädchen und ihre Vorgesetzte. Es herrscht bald ein vertrautes Verhältnis zwischen den beiden. Zumindest zu Beginn.

Aus der großen Schwester wird bald die Erzfeindin.

Ein Nervenkrieg beginnt. Es kann nur eine Siegerin geben, wie es im Leben nun einmal so ist. Wer den Kürzeren zieht? Seid gespannt und lasst euch überraschen!

Ich nehme euch mit auf eine Reise zwischen Realität und Wahnsinn.

Die Inhaltsbeschreibung in einem Satz zusammengefasst:
Der tägliche Wahnsinn

Über die Autorin oder den Autor

Über die Autorin / den Autor

Manon

Das Buch „Frauenbüro – Der tägliche Wahnsinn“ ist inspiriert durch Begebenheiten im Leben der Autorin Manon. Drei Jahre lang hat sie sich mit Anfang zwanzig ihrem Schicksal ergeben und gute Mine zum bösen Spiel gemacht. Diese Zeit hat sie immens geprägt und auch verändert. Von dem unbefangenen, fröhlichen Mädchen ist nahezu nichts übrig geblieben. Aber man soll nicht nur die schlechten Erfahrungen teilen, sondern auch die Guten. Diese Geschichten und die Tatsache, dass sie mit ihrer Vorgesetzten abschließen konnte, haben Manon extrem stark gemacht. Sie hat das alles überlebt – im wahrsten Sinne des Wortes – und ist heute eine Andere. Mittlerweile ist sie eine 30-jährige Frau, die mitten im Leben steht. Weit über ihrer damaligen Vorgesetzten. Beschreiben würde ich sie selbst als spontan, selbstlos und liebenswert. In jeglicher Hinsicht. Sie hat gelernt, sich anzupassen und hat dieses Buch zum Anlass genommen, um ihre Erfahrungen zu verarbeiten und mit euch zu teilen.

Manon kennt auch die schönen Seiten des Lebens und genießt diese. Trotzdem gibt es da auch noch eine andere Seite. Die, die einen schwach und hilflos macht. Wie oft hat sie sich gedacht, sie kommt da nicht mehr heraus. Sie hat sich Hilfe geholt und kommt mit ihrem Schicksal mittlerweile ganz gut klar. Das kann ich sagen, als ihre beste Freundin. Ich schreibe diese Zeilen mit einem Lächeln im Gesicht und ich muss euch sagen – hört euch an, was Manon zu sagen hat. Es wird nicht das letzte Werk bleiben und sie hat genügend „Stoff“ für weitere, unglaubliche Geschichten. Tragisch und irgendwie erfrischend zugleich. Ich schätze sie sehr und hoffe, dass ihre Träume – ja sie hat einige im Leben – in Erfüllung gehen. Einer davon war dieses Buch – du hast es geschafft liebe Manon. Sei stolz auf dich und genieße deine Bühne. Alles Liebe und ich denke an dich, deine beste Freundin.