So kommt es im Leben öfter vor.
- Manche Ereignisse sind zuerst ärgerlich und später eine lustige Geschichte.
- Manches passiert, weil man zu diesem Zeitpunkt keine bessere Idee hatte.
- Und manches passiert, weil andere es so wollten und man selbst meinte, ihnen damit eine Freude zu machen.
Und es passiert auch noch aus vielen anderen Gründen.
Täglich ist es anders. Aufregend, langweilig, vielfältig, …
That´s life!
ISBN: 978-3-96229-342-0
Die Inhaltsbeschreibung in einem Satz zusammengefasst:
Lachen, weinen, lieben, leben...
Ich bin als Einzelkind aufgewachsen und hatte nur wenige Spielkameraden. Sobald ich lesen konnte, waren die Bücher meine besten Freunde. Später begann ich auch selber Geschichten zu erfinden.
Nach dem Besuch von Volksschule und Gymnasium habe ich bei einem Steuerberater als Anlehrling zu arbeiten begonnen. Nach meiner Prüfung zur Buchhalterin habe ich dann als Sach- und Bilanzbuchhalterin gearbeitet.
Nach Heirat und der Geburt von drei Kindern blieb wenig Zeit zu lesen und zu schreiben. Als sie größer wurden fand ich wieder mehr Zeit dazu. In einem Urlaub gab es ein Seminar für biografisches Schreiben. Der Gedanke, meine Biografie zu schreiben, gefiel mir. Ich schrieb zu Hause weiter und erkannte, dass es mir in schwierigen Zeiten half. Dadurch entstanden Episoden, denn ich schrieb kein Tagebuch.
Als die Kinder außer Haus waren, blieb viel Zeit und ich suchte neue Aufgaben. Ich machte die Studienberechtigungsprüfung und begann die Russische Sprache zu studieren. Dann zog ich ins Südburgenland zu meiner Tochter und den Enkelkindern. Da blieb wieder viel Zeit zu schreiben.
Im Ort fehlte eine Bibliothekarin und ich übernahm die Aufgabe. Durch die vielen gelesenen Bücher und meine eigene Lebensgeschichte, kam ich in der Zeit der Lockdowns auf die Idee, diese zusammenzustellen und selber ein Buch herauszubringen. Doch statt einer fortlaufenden Biografie, gefiel mir die Idee, Episoden zu erzählen besser.
Ich habe immer auch nur Ausschnitte geschrieben. So habe ich eine Auswahl getroffen, noch längere Zeit überlegt, ob es wirklich passend ist und mich dann für die Veröffentlichung entschlossen. Es gibt viele Romane, die langweiliger sind, dachte ich.
Mir hat das Schreiben in schwierigen Zeiten geholfen. Es ist eine Methode seine Gedanken zu sammeln und seine Handlungen und Folgen nochmals zu überdenken. Manchmal erhielt ich dadurch eine andere Sichtweise auf das Geschehen.
Vielleicht hilft das Lesen meiner Episoden anderen oder es regt sie selber zum Schreiben an. Ich habe noch viel mehr Episoden, die manchmal sehr heiter klingen, aber zum Zeitpunkt des Geschehens traurig oder unangenehm waren. Durch das Aufschreiben konnte ich das Geschehen reflektieren.