Die schicksalhaften Jahrzehnte der erfolgreichen Winzerfamilie „Castell Rossi“ in der Toskana.

Weiter
Buchcover: Die Rossi Saga
Über das Buch

Über das Buch

Karl Eitljörg-Scholz lebt als pensionierter Unternehmer im steirischen Apfeldorf Puch. Nach dem großen Erfolg seines Buches vom „Jakobsweg“ und dem Südsee-Roman „Eisblumen“ folgt nun der spannende Roman „Die Rossi Saga“. Darin schildert er uns die schicksalhaften Jahrzehnte der erfolgreichen Winzerfamilie „Castell Rossi“ in der Toskana.

Montalcino, das romantische Weinstädtchen im Herzen der sonnenverwöhnten Toskana, Heimat des weltberühmten „Brunello“ einer der besten Weine Italiens sowie des Weinimperiums „Castell Rossi“ bieten den Mittelpunkt im Schmelztiegel der renommiertesten Weindynastien auf den Spuren der Medici.

Durch die schönsten Landschaften der Toskana begleitet uns der Autor mit den Rossis, wie sie sich trotz allen schicksalhaften Hoch und Tiefs in den Weinhimmel Italiens toppen und ihnen auch der drohende Existenzkampf gegen Covid Corona nicht erspart bleibt. In seiner blumenreichen Sprache, führt uns der Autor durch die schönsten Landschaftsbilder, wahre Edelsteine der Toskana. Vom einmaligen historischen Florenz über San Gimignano, Arezzo, Montepulciano und Siena, den Abruzzen bis in das mystische Assisi und ewige Rom.

Ein mitreißender Roman mit der köstlichen Begegnung der sonnenverwöhnten, faszinierenden Landschaft der Toskana, seinen Menschen und historisch gewachsenen Städten bis zur heutigen covidgeprägten Gegenwart, die dem Roman seinen fesselnden Rahmen verleihen.

Die Inhaltsbeschreibung in einem Satz zusammengefasst:
Die schicksalhaften Jahrzehnte der erfolgreichen Winzerfamilie „Castell Rossi“ in der Toskana.

Lassen Sie sich kurz aus dem Buch vorlesen:

Über die Autorin oder den Autor

Über die Autorin / den Autor

Karl Eitljörg-Scholz - Buchautorin/Buchautor

Karl Eitljörg-Scholz

Karl Eitljörg-Scholz, Jg. 1940, lebt als pensionierter Unternehmer im steirischen Apfeldorf Puch. Trotz jahrzehntelangem Stress in der Hotel und Tourismusbranche nahm er sich Zeit für die große Leidenschaft der Malerei und des Reisens, wobei ihn auch seine Arbeit in der Pastoral seiner Heimatgemeinde bis Afrika zu den Stammeskriegen in Ruanda führt. Schon in seinem ersten Buch vom Jakobsweg lebt man seine Erlebnisse mit und schon im folgenden Buch „Eisblumen“ entführt er uns mit diesen Roman in die paradiesische Inselwelt der Südsee und vermittelt uns ihren Zauber.

Mit seinem neuesten Roman „Die Rossi Saga“ führt uns der Autor in seine Lieblingslandschaft der Toskana. Als großer Liebhaber ihrer Weine und über- zeugter Fan renommierter Weindynastien wie Frescobaldi, Antinori oder Banfi in Montalcino, führt er uns mit den Hochs und Tiefs der dominanten Charaktere der Winzerfamilie „Kastell Rossi“ mit ihrer schicksalshaften Familiengeschichte durch die bezaubernde Toskana.
Vom einmaligen Florenz, Montalcino, Siena, San Gimignano oder Montepulciano, bis Rom und Assisi, lässt uns der Autor in seiner blumenreichen Sprache an ihrer Faszination teilhaben.

Ein fesselnder Roman des „Rossi-Clan“ dem auch der Existenzkampf gegen Corona nicht erspart bleibt und dem Roman seinen spannenden Rahmen verleiht.