Fehlt Dir bei vielen unserer Diskussionen der faire Meinungsaustausch? Warum kommt immer seltener ein Dialog zustande?
Der Autor führt dies auf unsere Angst zurück, nicht gehört zu werden und im Diskus zu unterliegen. Im Gegensatz dazu steht für ihn die Bereitschaft, sich ergebnisoffen auf ein Gespräch einzulassen und dadurch aus Liebe zu handeln.
Anhand dieses und weiterer Beispiele erläutert er, dass alles menschliche Handeln entweder durch Liebe oder Angst motiviert wird. Er beschreibt welche erheblichen Auswirkungen sich daraus auf Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und jeden einzelnen von uns ergeben.
Während wir aus Liebe motiviert durch all unser Tun ein harmonisches Miteinander anstreben, wecken unsere Ängste die zwanghafte Tendenz zur Ab- und Ausgrenzung in uns.
Wir geraten in den Kreislauf von Aggression und Verteidigung. Handeln wir dagegen aus Liebe, erzielen wir sowohl bessere Ergebnisse als auch mehr Lebensfreude und innere Zufriedenheit. Dies gilt nicht zuletzt mit Blick auf die menschliche Fähigkeit, unsere Gedanken und Gefühle durch unseren Willen Realität werden zu lassen.
Die Inhaltsbeschreibung in einem Satz zusammengefasst:
Wie wir unsere Ängste überwinden!
Als Manager in einem mittelständischen Unternehmen, als Coach, Berater und Projektmanager, als Diplomkaufmann und ehemaliger Student der Philosophie sowie als Vater von zwei Kindern im Teenageralter ist es jetzt für mich im Alter von 52 Jahren an der Zeit, meine Stimme zu erheben.
Das Leben hat mich viel gelehrt. Es hat mir Freude und Leid, Erfolg und Scheitern sowie Glück und Unglück beschert. Die Essenz meiner Erfahrungen und meiner dabei gewonnenen Erkenntnisse und Einsichten habe ich in diesem Buch zusammengefasst.
Zuweilen vorkommende Wiederholungen sind beabsichtigt, denn die gleiche Botschaft kann je nach Betrachtungswinkel und Kontext durchaus unterschiedliche Wirkungen erzeugen.
Liebe Leserin, lieber Leser, lasst uns heute beginnen, aus Liebe zu handeln, und schon morgen wird die Welt eine bessere sein.